Der Markenname TELA entstammt der Weberei: Im Italienischen bezeichnet tela ein schlichtes Gewebe – einfach in der Konstruktion, aber dennoch mit Charakter und Textur. Tela ist zudem ein feminines Substantiv, und genau darin liegt die Mission der Marke: feminin und minimalistisch auf den ersten Blick, getragen von sorgfältiger Recherche und feinem Gespür.
Ein schlicht gewebter Stoff, eine tela, sieht auf beiden Seiten gleich aus – authentisch, unverstellt, echt. Er wirkt nicht durch überlegte Konzepte, sondern durch guten Geschmack und natürliche Eleganz.
Im Italienischen bedeutet tela auch „Leinwand“ – ein Medium für Stimmung, Ausdruck und Kunst. In der Schneidersprache steht tela zudem für den ersten Prototyp eines Kleidungsstücks, der bereits eine Vorstellung vom Endergebnis vermittelt.
Das Konzept von TELA verkörpert damit Vielseitigkeit: Ein Material, das gefärbt, bedruckt, gewaschen, zerrissen oder gebügelt werden kann. TELA ist wie ein neues Projekt – wie das erste Kapitel eines Buchs oder die weiße Leinwand für den Maler. Nicht anonym oder beliebig, sondern voller Möglichkeiten und Ausdruckskraft.